29.03.2023 | Bestandsaufnahme

Gefahrenzone Öffentlicher Dienst: Lagebild besorgniserregender denn je

Eigentlich sollte es nach Feierabend nur eine Pizza sein. Doch nachdem Name und Adresse gesagt waren, kam eine Antwort, mit der man nicht rechnet: „Ach, sind Sie das von der Ausländerbehörde?“ Schon ist das ungute Gefühl wieder da, denn Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst bleibt ein Riesenthema. Das zeigte

mehr lesen
22.03.2023 | Symposien

Innenminister: „Sie bleiben dran und quatschen nicht nur!“

Beschäftigte im Öffentlichen Dienst bekommen ihre eigene Todesanzeige zugeschickt, es fliegen Gullideckel auf Polizisten, Klinikbeschäftigte werden bespuckt. „Das darf und will ich nicht hinnehmen“, kommentiert NRW-Innenminister Reul auf der 9. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw. Wie der Innenminister den Problemen unaufhörlich steigenden Übergriffszahlen begegnen will, machte er bei dem Treffen

mehr lesen
9. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw
14.03.2023 | Symposien

Neue Kriminalstatistik – Gewalthemmschwelle weiter gesunken

Angriffe gegen Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr erreichen neue Höchststände. NRW-Innenminister Reul spricht bei der Vorstellung der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik von einem Zehnjahreshoch. Ein alarmierendes Zeichen – genau vor der Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw am 18. März, an der Innenminister Reul als Keynote-Speaker teilnehmen wird.   Nach Beendigung der Pandemie

mehr lesen
Warum die Privatadresse nicht in einer dienstlichen Anzeige stehen muss
13.04.2022 | Gute Ansätze

Warum die Privatadresse nicht in einer dienstlichen Anzeige stehen muss

Wer bei der Arbeit übel beleidigt, bedroht oder angegriffen wird, sollte das nicht so stehen lassen, sondern den Übergriff beim Arbeitgeber mitteilen. Erstattet dieser Anzeige, stellt sich die Frage: Tauchen später Privatadressen in der Strafanzeige auf? Diese Frage wurde spontan auf der Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw geklärt.   Für

mehr lesen
9. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw
08.04.2022 | Symposien

9. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw am 23. April

Nachholtermin: Die 9. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw mit NRW-Justizminister Peter Biesenbach als Keynote-Speaker findet am 23. April in Düsseldorf statt. Minister Biesenbach hatte seine ursprüngliche Teilnahme für den 19. März kurzfristig absagen müssen. Umso mehr freut sich die dbb jugend nrw, dass sich zeitnah ein Nachholtermin realisieren ließ.  

mehr lesen
Junge Gewerkschafter verstärken Landesprojekt #sicherimDienst
23.03.2022 | Symposien

Junge Gewerkschafter verstärken Landesprojekt #sicherimDienst

Als die dbb jugend nrw die zunehmende Gewalt gegen öffentlich Bedienstete im Herbst 2013 erstmals zum Thema macht, sprechen erst wenige darüber. Mit dem Start ihrer Kampagne „Gefahrenzone Öffentlicher Dienst“ im April 2016 bringt die dbb jugend nrw das Thema in die große Öffentlichkeit. Nun ist ein weiterer wichtiger Akteur

mehr lesen
9. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw
16.03.2022 | Symposien

8. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw am 19. März

Die 8. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw findet am 19. März 2022 als Präsenzveranstaltung in Düsseldorf statt. Als Keynote-Speaker hat die dbb jugend nrw in diesem Jahr einen besonderen Gast gewinnen können: NRW-Justizminister Peter Biesenbach.   Unsere Kampagne „Gefahrenzone Öffentlicher Dienst“ läuft seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Die jährliche Sicherheitskonferenz

mehr lesen
7. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw
06.09.2021 | Symposien

Ergebnisse aus Sicherheitskonferenz fließen in NRW-Landesinitiative ein

Siebzehn potenziell tödliche Angriffe auf Kommunalbeschäftigte mit Waffen oder Gegenständen listet die Stadt Köln in ihrem einzigartigen Meldesystem seit Januar 2019. Auf der Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw berichtete die Leiterin des Zentrums für Kriminalprävention und Sicherheit der Stadt über dieses System und wie es das Arbeiten für die Beschäftigten

mehr lesen
9. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw
25.08.2021 | Symposien

Einzigartiges Meldesystem aus Köln wird auf Sicherheitskonferenz vorgestellt

Bedrohung oder gar Körperverletzung – für viele Behördenbeschäftigte im In- und Außendienst ist dieses Problem allgegenwärtig. Wie aber dagegen vorgehen? Was kann man tun, um Mitarbeiter besser zu schützen? Eine gute Lösung für viele Behörden kommt aus Köln. Sie wird auf der 7. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw vorgestellt.  

mehr lesen