28.11.2022 | Bestandsaufnahme

Weniger Straftaten – aber mehr Übergriffe auf Beschäftigte

Zwar ist die Zahl an Straftaten in NRW insgesamt gesunken, die Zahl der Übergriffe auf Polizisten, Ordnungsamtsmitarbeiter und andere Beschäftigte im öffentlichen Dienst hat hingegen zugenommen. Das zeigt auch eine aktuelle Umfrage, die die dbb jugend nrw unter ihren Mitgliedern gemacht hat.   Weniger Wohnungseinbrüche, weniger Diebstähle, weniger Raubüberfalle und

mehr lesen
22.07.2022 | Bestandsaufnahme

FöV-Studie markiert neue Eckpunkte von Hass und Gewalt

Einer von vier Beschäftigten im Öffentlichen Dienst hat schon Gewalt erlebt, lautet das Ergebnis einer großen Umfrage, die das Bundesinnenministerium in Auftrag gegeben hat. Was sind die zentralen Ergebnisse und was schlagen Innenministerin Faeser und Experten jetzt vor?   Alle Beschäftigten aus den neuralgischen Bereichen wie Berufsfeuerwehr, Rettungsdienst, Justiz, Justizvollzug,

mehr lesen
19.07.2022 | Bestandsaufnahme

Warum die Stadt Münster trotz weniger Übergriffen nicht aufatmet

60 Fälle von Sachbeschädigung, verbalen Ausrastern, Körperverletzung und Bedrohung verzeichnet die Stadt Münster für das Jahr 2021. Zwar sind das weniger als in den Jahren zuvor, doch Entwarnung will man trotzdem keine geben. Was tut die Stadt gegen die Gewalt gegen Beschäftigte und was hat sich in der Pandemie verändert?

mehr lesen
24.06.2022 | Bestandsaufnahme

Angriffe auf Kommunalpolitiker um 200 Prozent gestiegen

Trotz Pandemie und Kontaktbeschränkungen – die Gewalt gegen Amtsträger geht weiter. Ob übelste Beleidigung oder körperliche Gewalt – verschiedene Bundesländer melden erneut steigende Zahlen in Bezug auf Kommunalpolitiker.   Eine lange, viereckige Metallstange ragt aus der Windschutzscheibe des Autos von Dijana Avdic. Nun ermittelt der Staatsschutz. Denn Avdic ist Kommunalpolitikerin

mehr lesen
Umfrage: Gewalterfahrungen im Öffentlichen Dienst
28.10.2021 | Bestandsaufnahme

Online-Befragung zu Gewalterfahrung im Öffentlichen Dienst gestartet

Mit ihrer preisgekrönten Kampagne „Gefahrenzone Öffentlicher Dienst“ macht die dbb jugend nrw seit vielen Jahren auf die zunehmende Gewalt aufmerksam, die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst im Job tagtäglich entgegenschlägt. Flächendeckende und umfassende statistische Erhebungen hierzu gibt es nicht. Im Bundesinnenministerium will man dies nun ändern – und bittet Betroffene um

mehr lesen
Übergriffe auf Ordnungsamtsmitarbeiter haben sich vervierfacht
09.09.2021 | Bestandsaufnahme

Übergriffe auf Ordnungsamtsmitarbeiter haben sich vervierfacht

Die Zahl der Angriffe auf Zugpersonal oder Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsämtern ist in Zeiten der Pandemie auf ein Rekordhoch geklettert. Was Außendienstkräfte erleben und was passieren muss, um die Situation zu verbessern.   Fausthiebe ins Gesicht, Tritte, Schläge und Bedrohung sind an der Tagesordnung. In Zeiten der Pandemie ist

mehr lesen
In der Pandemiezeit steigt vor allem die Zahl der Online-Angriffe
31.08.2021 | Bestandsaufnahme

In der Pandemiezeit steigt vor allem die Zahl der Online-Angriffe

Lehrerinnen und Lehrer sind ebenso wie Schulleitungen in der Pandemiezeit häufiger als sonst Angriffen ausgesetzt. Das zeigt eine Forsa Umfrage, die der Verband Bildung und Erziehung in Auftrag gegeben hat. Warum das so ist.   Kurzfristige Neuregelungen, übereilt umzusetzende Entscheidungen der Politik – die Corona-Pandemie hat viel Unruhe an die

mehr lesen

Kontakt

 

Du hast eine Frage oder brauchst Hilfe? Du möchtest die Kampagne unterstützen oder benötigst Infomaterial und Giveaways?
Über unser Kontaktformular kannst du uns erreichen.