22.07.2022 | Bestandsaufnahme

FöV-Studie markiert neue Eckpunkte von Hass und Gewalt

Einer von vier Beschäftigten im Öffentlichen Dienst hat schon Gewalt erlebt, lautet das Ergebnis einer großen Umfrage, die das Bundesinnenministerium in Auftrag gegeben hat. Was sind die zentralen Ergebnisse und was schlagen Innenministerin Faeser und Experten jetzt vor?   Alle Beschäftigten aus den neuralgischen Bereichen wie Berufsfeuerwehr, Rettungsdienst, Justiz, Justizvollzug,

mehr lesen
"Sicher im Dienst" will praxisnahe Hilfe in Sachen Sicherheit liefern
16.05.2022 | Mit im Boot

Gewerkschaften unterstützen Netzwerk #sicherimDienst

Erst im vergangenen Jahr startete das NRW-Innenministerium mit Vollgas die Initiative #sicherimDienst. Das Ziel: Netzwerke knüpfen, um landesweit für mehr Sicherheit für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst zu sorgen. Nun machte die Initiative in Sachen „Manpower“ einen gewaltigen Sprung nach vorne.   Erst Anfang des Jahres gab es den Startschuss.

mehr lesen
Der Vorsitzende des dbb Hessen im Interview
05.03.2021 | Bestandsaufnahme

Kriminologen überrascht Zahl der Übergriffe auf Staatsbedienstete

58 Prozent der Lehrkräfte werden bedroht. Körperliche Angriffe stehen auch bei Gerichtsvollziehern beinahe auf der Tagesordnung. Neue Zahlen aus Gießen zeigen: Die Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst nimmt nicht ab. Ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse.   Eine Klientin rastet im Frankfurter Jobcenter aus, so dass die Polizei eingreifen

mehr lesen
17.01.2020 | Mit im Boot

Gewalt gegen Beschäftigte wieder wichtiges Thema bei dbb-Jahrestagung

Die zunehmende Aggression gegen Amtsträger war auch auf der diesjährigen dbb-Jahrestagung Anfang Januar wieder viel diskutiertes Thema. Bundesinnenminister Seehofer und NRW-Ministerpräsident Laschet versprachen verstärkte Anstrengungen, um die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst noch besser zu schützen. Die dbb jugend nrw nimmt sie gerne beim Wort.   Unter dem Motto „Ideenwerkstatt Öffentlicher

mehr lesen
A+A Sicherheitsfachmesse
25.11.2019 | Im Gespräch

dbb jugend nrw vernetzt sich mit internationalen Akteuren gegen Gewalt

Mit europäischen und internationalen Akteuren gegen Gewalt am Arbeitsplatz vernetzte sich die dbb jugend nrw auf der A+A Arbeitsschutzmesse Anfang November in Düsseldorf. Auch am Stand des dbb beamtenbund und tarifunion auf der Messe wurde die dbb jugend nrw aktiv.   Gespräche mit europäischer Arbeitsschutzagentur und internationaler Arbeitsorganisation   Ganz

mehr lesen
Armin Laschet auf DBB NRW-Gewerkschaftstag
23.05.2019 | Gute Ansätze

Ministerpräsident Laschet bezieht Position: „Jedes Verfahren wird verfolgt“

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet stärkt den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst den Rücken. Auf dem Gewerkschaftstag des DBB NRW in Neuss gab er ihnen eine Zusage, die Wellen schlug.   Viele Polizisten kennen es, aber auch öffentlich Bedienstete aus anderen Einsatzbereichen haben es schon erlebt: Erstatten sie nach einem Übergriff Anzeige gegen

mehr lesen
dbb jugend nrw zu Besuch bei Sicherheitsfachmesse
06.12.2017 | Im Gespräch

dbb jugend nrw zu Besuch bei Sicherheitsfachmesse

Um beim Thema Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst noch besser vernetzt zu sein, besuchten Vertreter der dbb jugend nrw wieder die diesjährige A+A Sicherheitsfachmesse in Düsseldorf. Marcel Huckel, Markus Klügel und Anna Petri-Satter sahen sich auf der Messe um und unterstützen die Kolleginnen und Kollegen am Stand des dbb-Bundesverbands.

mehr lesen